fruchtige und nussige
Apfel-Marzipan-Küchlein
Eine Resteverwertung von selbstgemachtem Marzipanlikör, die 12 Muffins oder einen kleinen Rührkuchen ergibt.
Dieses Rezept ist im Prinzip die Fortsetzung eines ziemlich tollen Likörrezeptes. Den wahnsinnig leckeren und cremigen Marzipanlikör habe ich vorherigen Winter auf Chefkoch entdeckt. Das im Durchschnitt von fast 50 Nutzern mit 4,3 bewertete Rezept zeigt euch, wie ihr ganz einfach Marzipanlikör selbst herstellen könnt. Ein super schönes Weihnachtsgeschenk übrigens – falls etwas davon übrig bleibt. Der Likör ist so lecker, dass er sich nicht allzulange hält. Wenn ihr vorhabt, ihn zu verschenken, dann macht ruhig etwas mehr.
Bei der Herstellung des Likörs aus 500 g Marzipan, Milch, Rum, Sahne und Likör 43 wird diese Masse durch ein Küchentuch “gesiebt”, um die Flüssigkeit abzufüllen. Ich fand es einfach zu schade, die leckere Marzipan-Krümel-Matsche, die in dem Küchentuch zurückbleibt, einfach wegzuwerfen. Bei der Frage, was man damit noch anfangen könnte, liegt die Antwort ja direkt auf der Hand. Im Prinzip könnt ihr den Marzipanrest unter jeden Teig heben. Ich habe es sowohl mit Äpfel oder Birnen als auch in Kuchen oder Muffins probiert… besonders weihnachtlich wurden die Muffins mit den Mandel-Zimt-Butter-Streuseln. Falls ihr keine Muffinförmchen oder -blech habt, könnt ihr auch eine kleine Kasten- oder Springform nehmen.
Für den Muffin-Teig braucht ihr:
- Marzipansahnemasse (alternativ 200 g Marzipanrohmasse + 200 g saure Sahne)
- 200 g Mehl
- 100 g Fett (Butter oder Pflanzenöl)
- 80 g Zucker
- 2 Eier
- 2 TL Backpulver
- 2-3 Äpfel oder Birnen (etwa 250 g)
- Zimt nach Geschmack: Eine Prise bis zu einem Teelöffel
Falls noch ein paar Streusel auf die Muffins sollen, braucht ihr zudem:
- 100 g Mehl (Tipp: Wenn es nussiger werden soll, kann man einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln ersetzen)
- 70 g Zucker
- 70 g sehr weiche Butter
- 1 TL Zimt
- 1 Prise Salz
Die Marzipan-Küchlein bereitet ihr ruck-zuck zu:
Das Obst entkernen und in kleine Stückchen schneiden.
Falls ihr die Marzipanmasse nicht als Resteverwertung des Likörs bereitstehen habt, die Marzipanrohmasse in kleine Stückchen zupfen, mit einer Gabel mit der sauren Sahne vermischen und beiseitestellen.
Aus den restlichen Zutaten, wie gewohnt, einen Rührteig herstellen.
Im Anschluss erst die Marzipanmasse und dann das Obst unterheben.
Nun den Teig in die Förmchen (, ein gefettetes Muffinblech oder eine andere Backform) füllen.
Den Backofen auf 180 Grad vorheizen.
Die Streusel sind ein “Kann” und kein “Muss”. Falls ihr sie macht: Die weiche bis flüssige Butter mit den übrigen Zutaten und den Knethaken eures Rührgeräts zu einer Streuselmasse verarbeiten.
Die Streusel auf den Muffins verteilen.
Für etwa 25-30-Minuten bei 180 Grad backen.
Aus dem Ofen nehmen, fünf Minuten abkühlen lassen, dann aus der Form lösen.
… die warmen Küchlein am besten zusammen mit dem Marzipanlikör genießen
Viel Spaß beim zaubern und habt eine wundervolle Vorweihnachtszeit!
Valerie
Hi Coco, ich habe das Rezept ausprobiert – super lecker! Habe sowohl Äpfel als auch Birnen genommen und mit saurer Sahne (also ohne den Likör zuzubereiten) gebacken. Liebe Grüße!
Die kleine Windmuehle
Hi Valerie, wie cool 🙂 aber schade, der Likör ist auch super lecker ^^