außen knusprig und innen soft
Quark-Weißbrot
für #ichbacksmir Abendbrot serviert als Ofengemüse-Sandwich
In Ostwestfalen gehört auf eine ordentlich gedeckte Kaffeetafel frisches, selbstgebackenes Weißbrot. Die größte Freude kommt dann bei uns auf, wenn es sogar noch warm ist. Dann hat das Quark-Weißbrot natürlich Vorrang vor allen anderen Kuchen und Keksknabbereien.
Das ist eine andere typische Sache bei uns: Zur Kaffee- und Kuchenzeit wird der Küchentisch meiner Oma zum Beispiel mit Zuckerkuchen, Keksen, Stullen oder eben Weißbrot gedeckt. Und ich spreche hier nicht von der Sonntagstafel, sondern von einem beinahe täglichen Ritual. Der Kaffeeklatsch bei Oma ist eine Institution. Einerseits, um die fleißig arbeitenden Familienmitglieder zum Feierabend zu stärken und andererseits dient es Kindern, wie Enkeln, als Treffpunkt und nettes Familienbeisammensein. Früher, als meine Uroma noch lebte, saßen hier vier Generationen an einem Tisch. Und alle sind wir große Fans davon, Omas Weißbrot mit ihrer selbst gemachten Marmelade oder – ebenfalls urtypisch westfälisch – Zuckerrübensirup zu genießen.
Da das Quark-Weißbrot so vielseitig ist, eignet es sich nicht nur für diverse süße
Aufstriche. Man kann auch wunderbar Sandwiches damit machen. Einen Rezeptvorschlag stelle ich euch im Anschluß an das Rezept vor. Vielleicht findet ja auch die liebe Claretti von tastesheriff hier ein wenig Inspiration, denn mit ihrem Augustthema Abendbrot für #ichbacksmir sucht sie nach neuen Ideen.
Für ein Quark-Weißbrot in der Kastenform* braucht ihr folgende Zutaten:
- 600 g Mehl
- 50 g Zucker
- 2 Eier
- 500 g Quark
- 2 Päckchen Backpulver
- 1 Prise Salz
Außerdem:
- Euren Lieblingsaufstrich als “Topping”
So einfach bekommt ihr ein Quark-Weißbrot gebacken:
Rührteig zubereiten.
Den Teig in eine Kastenform geben.
Für etwa 60 Minuten bei maximal 180 Grad backen.**
* Meine Oma empfiehlt einen “großen Brotkasten”, da das Weißbrot sonst sehr hoch wird. Ich habe die Zutaten halbiert und eine “kleine” 25 cm Kastenform genommen – das geht scheinbar auch!
** Wie immer sind Zeit und Temperatur vom Ofen abhängig, also schön aufpassen wenn das Brot goldbraun wird. Achtung: Das Weißbrot nicht zu heiß backen, dann wird es außen zu dunkel und innen nicht gar. Lieber bei geringerer Temperatur und dafür etwas länger im Ofen lassen.
Am besten noch warm mit der Lieblingsmarmelade genießen!
Ihr habt aber gerade nicht so Lust auf Zucker? Kein Problem, mit dem Quark-Weißbrot meiner Oma lassen sich auch herzhafte Schnittchen zubereiten.
#ichbacksmir Abendbrot: Quark-Weißbrot als Ofengemüse-Sandwich
Bei mir gab es das frische Quark-Weißbrot als leckeres Sandwich belegt mit:
- Ofengemüse (Kartoffeln, Möhren, Zucchini in einer Thymian-Zitronen-Salz-Olivenöl-Knoblauch-Marinade geschmort),
- Salat (Rucola, Sprossen, Radieschen) und
- Lieblingskäse (Gruyère).
Auf dem Balkon.
Als die Sonne schien.
Es war so unbeschreiblich lecker.
Ein kulinarischer Sommertraum.
Guten Appetit!
Schreibe einen Kommentar